Freitaler Neujahrsturnier
2023 | 22. Neujahrsturnier
....
2020 | 21. Neujahrsturnier
Am Wochenende war es wieder soweit, dass 21. Neujahrsturnier unseres Vereins wurde durch den „Polizeichef“ von Freital eröffnet und die Altersklassen U9 bis M&F konnten auf spannende, anstrengende und lehrreiche Wettkämpfe hoffen. Für beide Tage waren 550 Judoka aus 45 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmer kamen aus ganz Sachsen und unserem Nachbarland der Tschechischen Republik. Der PSV Freital konnte 45 Kämpfer auf die Matte stellen. Am Samstag ging es für die U9, U13, U18 und die M&F an den Start. Die U9 überzeugte auf der ganzen Linie und legte die Messlatte für die U13 hoch. Alle Kids setzten um, was im Training trainiert wurde. Die Leistungen der U13 ließen zu wünschen übrig, aber hier spiegelt die aktuelle Motivation aus dem Training wieder. Die U18 und die M&F konnten wieder ein paar Punkte für die Mannschaftswertung holen. Am Sonntag konnte endlich die U11 und U15 ran. Die gezeigten Leistungen lassen noch Luft nach oben aber waren schon ganz ordentlich. Jeder hat seine Schwächen erkannt und vor allem gespürt. Am Ende des Wettkampfwochenendes geschah es dennoch, die Mannschaftswertungen wurden errechnet und der PSV Freital holte sich den Sieg.
Im Namen des Vorstandes herzlichen Dank an alle Eltern und fleißigen Helfer, ohne die solch ein Wochenende einfach nicht möglich wäre. (TM)
Vor- und Nachbereitung
2019 | 20. Neujahrsturnier
Am 12. und 13. Januar war es soweit, dass traditionelle Neujahrsturnier des Polizeisportverein Freital jährt sich zum 20. mal. An beiden Tagen nahmen ca. 300 Teilnehmer aus 25 Vereinen teil. Am Samstag traten die U13, U18, U21 und Männer und Frauen und am Sonntag die U11 und U15 gegeneinander an. Am Ende der zwei Wettkampftage wurde auch die Mannschaftsleistung bewertet, wobei der PSV Freital den 3. Platz erkämpfte.
Samstag U13
Maria kämpfte in der Klasse -44kg. Es war ihr erster Wettkampf und es galt Erfahrungen zu sammeln. Maria konnte vier Kämpfe bestreiten. Leider konnte sie keinen für sich entscheiden. Sie hat sich dennoch tapfer ihren Gegnerinnen gestellt.
Hanna kämpfte in der Klasse -40kg. Hanna konnte schon ein paar Erfahrungen zehren und es im Kampf anwenden. Im ersten Kampf konnte sie sich mit einem guten Konterwurf durchsetzen und gewann vorzeitig. Im zweiten Kampf war sie zu stürmisch und hat ihre Technik nicht zu 100 Prozent angesetzt und warf sich selbst. Im dritten Kampf war sie wieder voll da und setzte sich mit einer Festhaltetechnik nach einer Wurftechnik durch. Den vierten Kampf entschied sie mit einem guten De-ashi-barai für sich. Hanna erkämpfte sich den 2. Platz.
Lara kämpfte in der Klasse -40kg. Ihr erging es wie Maria. Auch für Lara hieß es, erstmal Erfahrung sammeln und Wettkampfgeruch schnuppern.
Laura kämpfte in der Klasse -36kg. Laura konnte leider nicht mit Techniken überzeugen und daher eher mit Glück den 1. Platz für sich entscheiden.
Armin kämpfte in der Klasse -31kg. Armin konnte an die letzten Wettkämpfe anknüpfen und gelerntes aus dem Training anwenden. Den ersten Kampf entschied er für sich den zweiten verlor er leider. Im dritten Kampf konnte sich Armin mit einem Koshi-guruma durchsetzen und gewann vorzeitig. Den vierten Kampf verlor er leider am Boden. Armin belegte den 3. Platz.
Kurt kämpfte in der Klasse -31kg. Kurt konnte zwischendurch zeigen das er gelerntes anwendet, aber der letzte Biss zum Sieg fehlte leider. Im Training konzentrierter teilnehmen und schon wird es klappen. Kurt ging leider leer aus.
Pierre kämpfte in der Klasse -34kg. Auch bei Pierre waren gute Ansätze zu sehen, aber dass konsequente zu Ende führen der Technik blieb leider aus. Auch Pierre ging an diesem Wochenende mit leeren Händen nach Hause.
Peter kämpfte in der Klasse -34kg. Peter muss noch ein wenig mehr Siegeswillen und Mut zur Technik entwickeln. Peter konnte ansonsten mit Fußtechniken überzeugen und seine Gegner damit aus der Ruhe bringen. Peter erkämpfte sich den 3. Platz.
Bruno kämpfte in der Klasse -34kg. Auch Bruno musste „Lehrgeld“ zahlen und ging mit leeren Händen nach Hause. Mehr Konzentration im Training Bruno!
Danilo kämpfte in der Klasse -46kg. Es war der erste Wettkampf und es hieß Erfahrung sammeln. Danilo konnte dreimal kämpfen. Am Ende ging er mit dem 3. Platz nach Hause.
Lukas kämpfte in der Klasse -50kg. Auch für Lukas war der erste Wettkampf und konnte auf diesen reichlich Erfahrung sammeln.
Samstag U18
Anna kämpfte in der Klasse -63kg. Anna war gut in Form und startete mit einem Sieg in den Wettkampftag. Im zweiten Kampf unterlag sie leider. Im dritten Kampf konnte sie sich wieder durchsetzen und ging am Ende des Tages mit dem 2. Platz nach Hause.
Jonas kämpfte in der Klasse -73kg. Jonas kämpft zu sehr mit dem Kopf statt mit Herz. Er hat eine gute Technik, muss diese aber noch wenig besser vorbereiten. Jonas erkämpfte sich den 3. Platz.
Tim kämpfte in der Klasse +90kg. Für Tim war es der erste Wettkampf und auch er konnte Erfahrungen sammeln. Am Ende des Tages konnte er sich über den 3. Platz freuen.
Samstag U21
Anton kämpfte in der Klasse -81kg. Anton verlor den ersten Kampf unglücklich, konnte sich aber im zweiten durchsetzen. Er erreichte den 2. Platz.
Samstag Männer
Jonas kämpfte in der Klasse -100kg. Jonas konnte den ersten Kampf aufgrund einer Disqualifizierung des Gegners für sich entscheiden. Dieser Kampf ging bis in den Golden Score und verlangte Jonas alles ab. Im zweiten Kampf ging es schneller und Jonas konnte sich mit einer Wurftechnik vorzeitig durchsetzen. Im dritten Kampf musst sich Jonas leider geschlagen geben und erreichte somit den 2. Platz.
Tobias kämpfte in der Klasse -90kg. Er konnte sich mit einem Sumi-gaeshi durchsetzen und erkämpfte sich den 1. Platz.
Sonntag U11
Lenny kämpfte in der Klasse -31kg. Lenny konnte fünfmal kämpfen. Den ersten Kampf verschenkt er leider. Im zweiten Kampf setzte er sich mit einem starken Uchi-mata durch und gewann vorzeitig. Den dritten Kampf entschied er mit einem Ko-soto-gake für sich. Im vierten Kampf bezwang er seinen Gegner wieder mit einem sehr gut ausgeführten Uchi-mata. Der Finalkampf war der schwerste. Lenny hatte den Gegner aus Kampf eins wieder vor sich. Lenny kämpfte überlegt und konnte sich am Ende mit einer Festhaltetechnik durchsetzen und erkämpfte sich somit den 1. Platz.
Luis kämpfte in der Klasse -28kg. Luis hat sich gut entwickelt und wendet erlerntes an. Leider fehlt noch der letzte Biss zum Sieg. Im zweiten Kampf erkämpfte er sich einen sensationellen Waza-ari und vergab kurze Zeit später seine Chance auf den Sieg.
Daniel kämpfte in der Klasse -28kg. Auch für Daniel war es der erste Wettkampf. Er konnte dreimal kämpfen und gewann einen Kampf. Daniel erkämpfte sich somit den 3. Platz.
Nele kämpfte in der Klasse -24kg. Nele kämpfte dreimal. Den ersten Kampf entschied sie für sich. Den zweite Kampf verlor sie gegen die Favoritin, aber konnte sehr lang mithalten. Weiter so! Nele erkämpfte sich den 2.Platz.
Luisa kämpfte in der Klasse -50kg. Luisa konnte einen Freundschaftskampf bestreiten, den sie für sich entschied. In ihrer Klasse war sie ohne Gegner und konnte somit den 1. Platz mit nach Hause nehmen.
Sonntag U15
Kurt kämpfte in der Klasse -60kg. Kurt setzte sich gegen alle 4 Gegner vorzeitig durch. Den ersten Kampf beendete er mit einer Yoko-shio-gatame, den zweiten mit Tani-otoshi. Im dritten Kampf hatte es Kurt ein wenig schwerer, konnte sich aber mit einem Tani-otoshi durchsetzen. Den vierten Kampf gewann er mit einer Festhaltetechnik nach missglücktem Tani-otoshi. Kurt erkämpfte sich somit den 1. Platz.
Valentino kämpfte in der Klasse -37kg. Er hatte vier Gegner. Im ersten Kampf setzte er sich mit einem Ko-soto-gari vorzeitig durch. Den zweiten Kampf verlor Valentino unglücklich. Kampf drei und vier behauptete er wieder für sich und ging mit dem 2. Platz nach Hause.
Phillip kämpfte in der Klasse -46kg. Für Phillip war es der erste Wettkampf. Er hat sich trotzdem gut zur wehr gesetzt. Den zweiten Kampf gewann er sogar mit zwei Waza-ari. Des weiteren zeigte Phillip enormen Kampfes- und Siegeswillen und stellte dies unter Beweis indem er sich zweimal aus Festhaltetechniken befreite. Weiter so!!
Fabrice kämpfte in der Klasse -66kg. Fabrice setzte sich gegen alle zwei Gegner überlegen durch und erkämpfte sich den 1. Platz.
Vanessa kämpfte in der Klasse -48kg. Sie hatte zwei Gegnerinnen. Den ersten Kampf entschied sie mit Tani-otoshi für sich. Den zweiten Kampf schloss sie mit einer Festhaltetechnik ab und erkämpfte sich somit den 1. Platz.
Karmen kämpfte in der Klasse -52kg. Es war Karmens erster Wettkampf. Sie konnte dreimal kämpfen und setzte sich gut zur Wehr. Erfahrung sammeln war das Ziel. Weiter so Karmen ! (TM / Betreuer: Robert, Jonas, Swen, Tobi)
Der Polizeisportverein Freital bedankt sich bei allen Helfern für die großartige Unterstützung und den reibungslosen Ablauf des Turniers. DANKESCHÖN!
Bilder Tag 1
Bilder Tag 2
2018 | 19. Neujahrsturnier
Auch 2018 nahmen wieder viele Vereine an unserem traditionellen Neujahrsturnier teil. In diesem Jahr konnte der PSV Freital den 2. Platz in der Mannschaftswertung für sich erkämpfen. Für einige junge Judoka des PSV war es das erste Turnier, die Aufregung war deutlich spürbar. Nach den ersten Kämpfen hat sich diese aber etwas gelegt und es konnten die Techniken aus dem Training teilweise mit Erfolg angewandt werden. WEITER SO !
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer, ohne die solch ein ruhiger und geordneter Ablauf undenkbar gewesen wäre.
Vielen Dank an Nicolo für die gelungenen Aufnahmen.
2017 | 18. Neujahrsturnier
2016 | 17. Neujahrsturnier
324 Judoka aus 41 Vereinen in Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Tschechien kamen am 27. und 28. Februar 2016 nach Freital zu unserem traditionellen Neujahrspokalturnier. Nach vielen sehenswerten und oft hochkarätigen Kämpfen konnten am Ende die Sportler aus Teplice den Pokal für die beste Mannschaft mit nach Hause nehmen. Sie siegten vor unserem PSV Freital, der SG Weixdorf, dem PSV Kamenz, dem JSV Rammenau und dem PSV Bautzen.
Auch in diesem Jahr war es für den PSV Freital wieder ein erfolgreiches Heimturnier.
In der Altersklasse U 13 belegte bei den Mädchen bis 36 kg Annalena Wagner einen guten 3. Platz; Charlène Pietzsch siegte in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Fabrice Schumann kämpfte in der Altersklasse U 13 bis 46 kg sehr überlegen, gewann alle seine vier Kämpfe mit Ippon und sicherte sich somit den 1. Platz.
In der Altersklasse U 15 überzeugten die Mädchen mit guten Leistungen: bis 52 kg Sarah Lange mit einen 3. Platz und über 63 kg Anna Gommlich. Besonderes Anna, die sich deutlich schwereren Gegnern gegenüber stellen musste, konnte sich durchsetzen und belegte den 1. Platz. Bei den Jungen gab es gleich zwei Siege zu feiern. Hier setzten sich Nicklas Kunisch bis 40 kg und Arne Stephan -66 kg in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse durch und konnten sich mit schönen Aktionen über den ersten Platz und einen Pokal freuen.
In der U18 weiblich hat sich Anna Gommlich wieder versucht und durfte dabei in ihrer nächsten Altersklasse erste Erfahrungen sammeln. Marissa Eichhorn, die in der Gewichtsklasse bis 57 kg gekämpft hat, musste gegen starke Konkurrenz antreten und hatte dabei leider das Nachsehen. Bei den Jungs wurde Piet Mewes seiner Favoritenrolle gerecht und belegte in der Gewichtsklasse bis 81 kg den ersten Platz. Anton Peschel, der bis 73 kg kämpfte, konnte trotz Verletzung noch einen dritten Platz erreichen.
In der U21 hat Fabian Jeschke bis 66 kg trotz starker Konkurrenz einen guten 3. Platz belegen können. Jonas Lommatzsch stand nach starkem Beginn im Finale seinem Angstgegner gegenüber und musste sich trotz eines guten Finalkampfes geschlagen geben. Letztendlich konnte er sich über eine Silbermedaille freuen.
Bei den Männern erkämpfte Sebastian Schicke bis 81 kg die Bronzemedaille. Istvan Ambrus verlor durch eine Unaufmerksamkeit sein Finale und wurde zweiter.
Durch diese vielen guten Ergebnisse konnte der PSV Freital in der Mannschaftswertung den 2. Platz belegen und musste sich nur dem Leistungszentrum aus Tschechien geschlagen geben.
2015 | 16. Neujahrsturnier
Das 16. Neujahrsturnier des PSV Freital fand am 28.02. und 01.03.2015 statt. 266 Judoka aus 34 Vereinen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen und ein Starter aus Neuseeland kämpften um die Pokale der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. In der Mannschaftswertung gewannen die Kämpfer aus Teplice vor unserem PSV Freital. Den dritten Platz belegte die SG Weixdorf.
2014 | 15. Neujahrsturnier
Am 08./09. März 2014 veranstalteten wir das 15. Neujahrsturnier des PSV Freital um die Pokale der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Ca. 300 Judoka aus 25 Vereinen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Tschechien fanden trotz des sonnigen Frühlingswetters den Weg nach Freital, um die begehrten Pokale zu erkämpfen.